Die Sportgemeinschaft Marßel Bremen trauert um Edo Wellmann

Geschrieben am 02.07.2024

Er war Gründungsmitglied und hat den Verein entscheidend mitgeprägt! Mit seinem Engagement für den Tischtennis-Sport hat er die SGM weit über die Grenzen von Bremen bekannt gemacht, es brachte dem Verein viel Anerkennung und Aufmerksamkeit.

Edo Wellmann hat vor 59 Jahren die SG Marßel mitgegründet – und die Entwicklung des Vereins bis zuletzt sehr positiv beeinflusst!

Das war sie – die erste Tischtennis- Herrenmannschaft der SG Marßel im Jahr 1967 mit Edo Wellmann (2. von rechts). Foto: Christian Kosak

Diverse Ämter hat Edo Wellmann bei der SG Marßel bekleidet, Zum Glück für die SG Marßel, wie sich heute feststellen lässt. Er ist so etwas wie die personifizierte Geschichte des Vereins und eine der tragenden Säulen. Als 26-Jähriger zählte er 1965 zu der siebenköpfigen Gruppe, die in Marßel einen Sportverein ins Leben rufen wollte – und die Idee auch umsetzte. Die fünf Männer und die eine Frau, die mit ihm zusammen auch den ersten Vereinsvorstand bildeten, sind alle verstorben. Jetzt hat auch Edo Wellmann seine letzte Reise angetreten.

Edo erzählte gerne, dass die Vereinskameraden der ersten Stunde längst auch Freunde geworden waren und viele Dinge gemeinsam machten. Bis zuletzt, auch wenn er feststellen musste: „Das Feiern ist inzwischen weniger geworden, aber ich bin durch und durch Marßeler und deshalb immer noch dabei.“ Radtouren, Kohlessen und Stiftungsfest, Edo war dabei! Eigentlich logisch, dass Edo Wellmann zum Ehrenrat der SG Marßel gehörte.

Tischtennis hat Edo Wellmann in all den Jahren begleitet. Nur einige Wochen nach der Vereinsgründung brachte Edo auch die Tischtennis-Sparte mit auf den Weg. Am Anfang wurde in einem Raum im Marßeler Waldhaus gespielt – an nur einem Tisch. Die Sportstättensituation war überall schwierig, Geräte mussten beschafft werden, alles musste erst einmal mühsam aufgebaut werden. In der Aula der Schule Landskronastraße konnte später an fünf Tischen gespielt werden. Er selbst gehörte zur ersten Herrenmannschaft, trainierte Jugendliche und Kinder, war Jugendwart im Bremer Tischtennis-Verband und außerdem auch erfolgreicher Schiedsrichter mit der WM-Teilnahme 1969 in München als Höhepunkt dieses Karriereabschnitts.

1984 übernahm Edo Wellmann in Marßel für 18 Jahre den Vorsitz der Tischtennisabteilung, die unter seiner Führung ihre sportlich glorreichste Zeit erlebte. Die 1. Damen-Mannschaft spielten mehr als 25 Jahren mindestens drittklassig. In dieser Zeit wurde die SG Marßel auch international zu einer guten Adresse. Topspielerinnen aus China, Südkorea, Litauen, Jugoslawien, Finnland und Dänemark fanden den Weg an die Landskronastraße – nicht zuletzt auch deshalb, weil Edo + Wilma Wellmann in der Szene bestens vernetzt waren. Die kleine Halle im Bremer Norden erlebte große Kämpfe – und vielleicht hat auch er den kuriosesten Abstieg aller Zeiten erlebt: Weil vor Beginn der Zweitliga-Saison 1992/93 gleich vier Spielerinnen aus dem Marßeler Kader schwanger waren, schaffte das Team mit Ersatz-spielerinnen den Klassenerhalt nicht. Es reichte nicht einmal für einen Sieg. Sogar das Fernsehen hat darüber berichtet. Und die Zeitung natürlich auch.

Edo Wellmann war nach dem Ausscheiden aus dem Abteilungsvorstand Sportwart der Abteilung von 2002 bis 01.03.2018, hat jedes Jahr im Rahmen des Schulsports mit der Tischtennis-AG Schule Landskronastraße bis 12/2018 die Minimeisterschaften durchgeführt. Selbst aktiv war er noch in der 3. Herren bis zur Spielzeit 2022/23 und hat noch 5 Spiele in der Hinserie gespielt.

Edo Wellmann hat sich bis zuletzt immer für die Angelegenheiten in der Abteilung Tischtennis interessiert sowie auch im gesamten Verein.

Er kam oft (mit seinem Rollator) abends in die Halle um Spiele der Mannschaften zu schauen. Dies hat alle immer sehr gefreut. Dadurch konnte er den Kontakt zu allen weiter halten.

Auch an den Mitgliederversammlungen der TT-Abteilung hat Edo Wellmann immer teilgenommen, wenn es ihm möglich war zuletzt am 01.03.2024.

Edo Wellmann war gerne bereit mitzuhelfen bzw. mitzumachen, wenn Personen für Tischtennis benötigt wurden, bis die Krankheit ihn daran gehindert hat. So konnte er dann nicht mehr aktiv mitwirken.

Die Sport-Gemeinschaft Marßel und insbesondere die Abteilung Tischtennis werden Edo Wellmann vermissen - aber nie vergessen. Er war ein engagierter Ratgeber, wie man keinen besseren finden kann!

Die SG Marßel Bremen wird Edo Wellmann eine hohe Dankbarkeit, Wertschätzung und ein dauerhaftes Andenken bewahren.

 

Werner Müller, Vorstand der SG Marßel Bremen