DOSB-Bewegungslandkarte: Angebote des Vereins bewerben

Geschrieben am 12.07.2024

Via click-TT können Vereine ab sofort ihre Trainingszeiten und sonstigen Angebote auch in eine bundesweite Sportlandkarte eintragen

GE 10.07.2024

Frankfurt/Main. Der Deutsche Olympische Sportbund hat unter www.bewegungslandkarte.de eine bundesweite Online-Plattform zum Suchen und Finden von Sport- und Bewegungsangeboten veröffentlicht. Mit wenig Aufwand können Tischtennis-Vereine die Sichtbarkeit ihrer vielfältigen Angebote steigern. Die BewegungsLandkarte (BeLa) bietet eine erhöhte Reichweite und hilft so bei der Mitgliedergewinnung oder der Aktivierung von Wiedereinsteigern. Um bereits vorhandene Daten zu nutzen, haben DOSB und Deutscher Tischtennis-Bund per Schnittstelle einen eigenen Zugang für Tischtennisvereine zur BeLa über click-TT geschaffen. Jeder Tischtennis-Verein ist eingeladen, seine Trainingszeiten und -angebote via click-TT auf der BeLa zu platzieren.

Schnittstelle zwischen click-TT und BewegungsLandkarte

Die Schnittstelle ermöglicht es, bereits vorhandene Einträge in click-TT anzupassen und neue Angebote anzulegen. Über die Funktion „Vereinsangebote“ in click-TT können die Klubs ihre Angebotsdaten eintragen, die durch eine Synchronisation am darauffolgenden Tag in die BeLa übertragen werden. Mit geringem Aufwand kann so die Sichtbarkeit der Tischtennis-Angebote für den eigenen Verein erhöht werden.

Mit dem Tutorial in Kürze zum Eintrag

Der DTTB hat zur Verdeutlichung des technischen Vorgangs ein PDF-Tutorial erstellt. Es bietet eine konkrete Anleitung, wie mit wenigen Klicks die Vereinsangebote über ein bekanntes Portal (click-TT) eingegeben und somit in die BeLa übertragen werden können. Das Eintragen erfolgt über den Vereinsadministrator und dauert nur wenige Minuten   mehr>>>